Vom 7.09 bis 11.09 fanden in Ostrava die Czech Open für Menschen mit Behinderungen statt. Im Einzel startete Juliane in der Wettkampfklasse 8 (leichte Einschränkungen an Armen und Beinen) und konnte mit zwei klaren Siegen gegen eine Ungarin und eine Schwedin sicher ihre Gruppe gewinnen. Im Halbfinale stand sie dann einer Brasilianerin gegenüber, der sie nach drei knappen Sätzen zum Sieg gratulieren musste. Der Sieg gegen Dahlen aus Norwegen um Platz drei sorgte im Anschluss dennoch für Zufriedenheit. Im Team spielte die Busenbacherin an der Seite von Stephanie Grebe. Aufgrund der deutlich stärkeren körperlichen Einschränkung von Grebe galten beide in der Teamkonkurrenz als starke Außenseiter. Umso erfreulicher waren die Siege gegen BRA/SWE und HUN/NOR. Nur gegen Favorit POL kassierte man eine klare 3-0 Niederlage. Am Ende reichte es im Team zur Silbermedaille.

Nach kurzem Aufenthalt in der Landessportschule Hessen ging es nun mit der deutschen Nationalmannschaft und dem Trainerteam zu den British Open nach Sheffield. Dieses Turnier galt als Generalprobe für die Paralympics im nächsten Jahr und wies ein sehr starkes Teilnehmerfeld auf. Nach zwei Siegen in einer Vierergruppe überstand Juliane erneut die Vorrunde und erreichte das Halbfinale. Dort wartete die Brasilianerin gegen die sie eine Woche vorher noch verloren hatte. Doch diesmal kam die amtierende deutsche Meisterin deutlich besser mit dem Material ihrer Gegnerin klar und zog nach einem 3-1 Sieg in das Finale ein. Nach einer Niederlage gegen Norwegen blieb Juliane am Ende der 2. Platz.

Im Team an der Seite von Grebe sollte die Aufgabe nun schwieriger werden. Doch auch hier konnten vor allem durch starke Doppelleistungen die Spiele gegen POL/HUN und BRA/SWE gewonnen werden. Am Ende gab es auch in dieser Konkurrenz die Silbermedaille für das deutsche Team. Insgesamt zwei sehr erfolgreiche Turniere, in denen Juliane viele Weltranglistenpunkte sammeln konnte. In der neuen Weltrangliste vom 1.10 sollte die Busenbacherin vom aktuellen Platz 11 noch weiter nach vorn gerückt sein.

Als Jahreshöhepunkt steht nun die Europameisterschaft in Split (Kroatien) bevor. Dort wird Juliane sowohl im Einzel als auch im Team starten. Mit einer guten Leistung bei diesem Turnier kann sie auch noch von einem Start bei den kommenden Paralympics träumen.

(09.2011) 3x Silber und 1x Bronze bei Weltranglistenturnieren