Dort zuerst wartete mit dem chinesischen Team, bestehend aus der amtierenden Weltmeisterin und Julianes Viertelfinalgegnerin, ein harter Brocken im ersten Gruppenspiel. Nach dem wiederholten Sieg gegen Pan in ihrem Auftakteinzel sollte kein weiterer Punkt folgen, so dass die Deutschen das Teamspiel mit 1:3 verloren. Nun musste ein Sieg gegen die schwächer eingeschätzte Auswahl aus Ägypten her, um ins Halbfinale einzuziehen. Dieser gelang dem eingespielten Team auch souverän und so folgte das Halbfinale am nächsten Tag gegen das topgesetzte Team aus Frankreich Kamkasomphu/Barneoud. Nachdem es nach den ersten beiden Einzeln erwartungsgemäß 1:1 stand und sich die höher klassifizierteren Spielerinnen durchgesetzt hatten, gab es im hartumkämpften Doppel die erste Vorentscheidung. Nach einer 2:0 Satzführung retteten die beiden Deutschen den Punkt zur 2:1 Führung erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.Nun stand das Match zwischen der Weltranglistenersten Kamkasomphu und der vierten Wolf an. Leider war im Entscheidungssatz das Glück nicht auf der Seite der Wahlfrankfurterin, so dass es zum letzten und entscheidenden Spiel zwischen Grebe und Barneoud kam. In dem setzten sich die Spielerin der Wettkampfklasse 6 (mit der höheren Einschränkung) durch und sicherte den Finaleinzug für das deutsche Team.

Im Finale kam es zum wiederholten aufeinandertreffen mit dem chinesischen Team, in welchem sich die Gastgeberinnen dieses Mal nicht die Butter vom Brot nehmen ließen und den Titel nach China holten.

Nachdem die Finalniederlage verarbeitet war überwog die Freude über die gewonnen Silbermedaille im Team, die für beide Spielerinnen die zweite Medaille bei der ersten WM- Teilnahme bedeutete. Ein riesen Erfolg!

Silber im Teamwettbewerb