Allen einen guten Start ins Olympia – Paralympicsjahr! Vor wenigen Tagen wurde die Januar-Weltrangliste veröffentlicht, welche ausschlaggebend für die Qualifikation für die Paralympics. Juliane hat sich mit ihrem vierten Platz sicher qualifiziert und kann ihre Planung nun allein auf dieses
Sportlerehrung der Stadt Offenburg
Am Abend des 17.12.2015 fand traditionell im Offenburger Salmen die jährliche Sportlehrung statt. Nach Reden von Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und Bürgermeister Hans-Peter Kopp erhielt Juliane für ihre Leistungen im aktuellen Kalenderjahr die Sportplakette in Gold. Bei der Wahl zur Behindertensportlerin des
Jahresrückblick 2015
Das Paralympicsjahr 2016 wirft seine Schatten voraus, ein guter Zeitpunkt um einen Blick auf das Tischtennisjahr 2015 zu werfen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Osterburg setzte sich Juliane in der erstmals ausgespielten Offenen Klasse der Damen die Krone auf und sicherte sich
Start in die neue Punktspielsaison
Am heutigen Sonntag hatte Juliane ihren ersten Einsatz in den Farben des TTC Salmünster in der Oberliga Hessen. Um sich optimal auf die Paralympics im nächsten Jahr vorbereiten zu können, hat sie sich entschieden eine neue Herausforderung zwei Spielklassen höher
Matches auf YouTube
Der Veranstalter der Europameisterschaften hat viele Spiele auf einem YouTube – Kanal veröffentlicht. Wer sich also nochmals ein paar Matches anschauen möchte, kann das jederzeit tun: 1. Gruppenspiel gegen Aida Dahlen (NOR) 2. Gruppenspiel gegen Elena Litvinenko (RUS) Halbfinale gegen
Silber nach Fotofinish im Teamwettbewerb

Der Teamwettbewerb wurde in den zusammengelegten Klassen 6-8 in einer Gruppe ausgetragen. Dort startete Juliane an der Seite ihrer langjährigen Teampartnerin Steffi Grebe, die in der Wettkampfklasse 6 startet.
Ohne einen Tag Pause startete im Anschluss des Einzelwettbewerbs sofort die Teamkonkurrenz. Die Auslosung ließ die deutsche Paarung im ersten Spiel direkt auf Norwegen treffen, was eine Neuauflage des Finals gegen Aida Dahlen des vergangenen Tages bedeutete. Nachdem Steffi und Juliane den ersten Punkt im Doppel gewannen, konnte Juliane mit einer Führung im Rücken in das erste Einzel gehen. Dort lief es dieses Mal deutlich besser, denn Juliane schickte die Europameisterin mit 3:0 aus der Box. Somit hatte das deutsche Team das Match mit 2:0 gewonnen.
Einzelsilber bei Europameisterschaft

Bei den Kontinentalmeisterschaften im dänischen Vejle konnte sich die Spielerin der BSG Offenburg nach einem engen Finale die Silbermedaille im Einzel sichern.
Die Tage unmittelbar vor der EM waren durch Klassifizierungen geprägt, die sich unmittelbar auf die Wettkampfklasse 8 auswirkten. So kam die Paralympicssiegerin von 2008 Thu Kamkasomphu zurück aus der WK7 und wird deshalb in der nächsten Weltrangliste wieder auf dem Platz stehen. Die Polin Jankowska wurde wiederum zurück in die
Klasse 9 gesteckt, so dass sich ein neues Teilnehmerfeld mit 6 Starterinnen ergab.
In der Gruppenphase traf Juliane in ihrem ersten Spiel auf die Norwegerin Aida Dahlen und konnte ein wie gewohnt knappes und hart umkämpftes Match im Entscheidungssatz mit 11:9 für sich entscheiden. Durch diese gute Ausgangssituation hatte Juliane die Chance sich am nächsten Tag gegen Litvinenko aus Russland den Gruppensieg zu sichern. Diese Aufgabe meisterte sie ohne große Probleme und zog mit 3:0 ins Halbfinale ein.
EM-Beginn am Montag
Heute macht sich Juliane auf den Weg ins dänische Vejle. Dort finden in der nächsten Woche die Europameisterschaften statt, die einen Meilenstein in Richtung Rio darstellen. Denn die Titelträger qualifizieren sich auf dem direkten Wege für die Paralympics. Die größten
Erfolgreicher EM-Test in Ostrava
Juliane gewinnt bei den Czech-Open, die vom 23.09 bis 26.09.15 in Ostrava stattfanden, Silber im Einzel und Bronze im Team. Dabei setzte sie sich im Halbfinale der zusammengelegten Einzelkonkurrenz der Klassen 7-10 überraschend gegen die russische Abwehrspielerin Komleva durch, die
Neue Weltrangliste – Platz 4 verteidigt

Vor ein paar Tagen ist die neue Weltrangliste herausgekommen. Juliane konnte durch ihr Abschneiden in Bratislava und Bayreuth den vierten Platz verteidigen. Auf den ersten drei Plätzen gab es keine Änderungen. Es führt weiterhin die amtierende Parampicssiegerin und Weltmeisterin Mao